Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Helfen Sie mit bei der Erforschung des Hermelins und des Mauswiesels

weisses Hermelin in Nähe von Asthaufen

Um mehr über die Hermelin- und Mauswiesel-Populationen in der Schweiz herauszufinden, sammelt die Universität Bern genetisches Material wie Kot, tote Tiere oder Haare.
Die Landwirte in der Schweiz können mit ihrem Kenntnissen und ihrer Präsenz vor Ort wertvolle Hilfe für dieses Projekt leisten. 
Die Informationen zu was und wie gesammelt werden sollte, finden Sie im Flyer auf der Webseite

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.