Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Hecken als Biodiversitäts-Hotspot

Hecken sind wertvolle Strukturelemente unserer Kulturlandschaft. Sie verbinden Lebensräume, speichern CO₂, mindern Winderosion und bieten Rückzugsräume für viele Tierarten. Zudem fördern sie Nützlinge und Bestäuber, was auch der Landwirtschaft zugutekommt.

Kurze dichte Heckestücke

Der ökologische Wert einer Hecke hängt von ihrem Artenreichtum ab. Eine Hecke bestehend aus nur einer schnellwachsenden Art wie Hasel oder Hartriegel bietet zwar Windschutz und mindert Bodenerosion, bleibt jedoch artenarm. Eine vielfältige Hecke hingegen ist ein Hotspot der Biodiversität und bietet Schutz und Nahrung für Säugetiere, Vögel und zahlreiche Insekten.

Die Saumzone entlang einer Hecke ist ein wertvoller Bestandteil. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Kulturland, der weniger oft gemäht wird. Hier können Pflanzen wachsen, die in einer Mähwiese nicht vorkommen, beispielsweise sommerblühende Arten wie Wilder Majoran und Johanniskraut. Diese Saumvegetationen sind wichtige Entwicklungsorte für viele Insekten und gleichzeitig Nahrungsquellen für Tiere, die in der Hecke leben.

Beim Anlegen einer neuen Hecke sollten Standortbedingungen und ökologische Zielsetzungen berücksichtigt werden. Ergänzende Strukturen wie Ast- und Steinhaufen oder Totholz erhöhen die ökologische Funktionsfähigkeit. Auch bestehende, artenarme Hecken können durch standortgerechte Gehölze und Kleinstrukturen aufgewertet werden.

Eine von der Baumschule Lobsigen entwickelte Broschüre präsentiert Pflanzkonzepte zur gezielten Förderung von Lebensräumen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger. Sie bietet praxisnahe Hinweise zu den Eigenschaften der Gehölzarten, einschliesslich Wuchshöhe, Bodenanspruch und Tendenz zur Bildung von Ausläufern. Sie ist ein hervorragendes Planungsinstrument.

Heckenzusammensetzung (Baumschule Lobsigen)

Weitere Infos auf agrinatur zum Thema Hecken

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.